Kita des Jahres 2019: St. Sebastian in Eppertshausen

EPPERTSHAUSEN – Die katholische Kindertagesstätte St. Sebastian in Eppertshausen ist 2019 mit ihrem pädagogischen Konzept des Situationsansatzes mit dem ersten Platz in der Kategorie „Kita des Jahres“ des Deutschen Kita-Preises ausgezeichnet worden. Der Vorsitzende der Fraktion der Freien Demokraten in Hessischen Landtag und deren Sprecher für frühkindliche Bildung, René Rock, und der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Moritz Promney, haben am 4. Juni 2020 zusammen mit unserem stellvertretenden FDP-Ortsvorsitzenden Aria Zahedi die Kindertagesstätte im Herzen von Eppertshausen besucht. Im Austausch mit Kita-Leiterin Veronique Braun, der stellvertretenden Leiterin Vanessa Griesling und der Vorsitzenden des Elternbeirats, Stefanie Schultheiß, erörterten sie die Erfolge der Kita mit Situationsansatz und Ressourcen-Orientierung und die gegenwärtigen Herausforderungen der Corona-Einschränkungen.
Im Gespräch mit den Vertreterinnen der Kita, zeigten sich die Gäste der Freien Demokraten beeindruckt von der Leistung der Pädagoginnen und Pädagogen. „Was die katholische Kindertagesstätte hier bei uns in Eppertshausen in den Vergangenen 20 Jahren geleistet hat ist bemerkenswert“, attestiert der stellvertretende FDP-Ortsvorsitzende Zahedi. Er selbst habe vor vielen Jahren auf dem Hof der Kita seinen Spaß gehabt und freut sich, dass der Preis „Kita des Jahres 2019“ im vergangenen Jahr an die Eppertshäuser gegangen ist.
Dahinter steckt jedoch viel Arbeit, aber auch Freude. „Wir könnten noch mehr Platz gebrauchen“, bekundet die Kita-Leiterin Braun, als sie gemeinsam mit den Gästen durch den „Neubau“ schreitet. „Der Neubau wurde 2006 fertiggestellt, mittlerweile könnten wir aber einen weiteren Anbau benötigen“. Einen dahingehenden Wunsch und Vorschlag habe die Leitung gemeinsam mit dem Elternbeirat an die Gemeinde gerichtet. Denn die Kita befindet sich auf dem Grundstück der Gemeinde Eppertshausens. Passiert ist nichts, auch die Rückmeldung war nicht vielversprechend.

Bereits jetzt muss die Kita-Leitung pro Jahr bis zu 25 Kinder und ihre Eltern vertrösten, da es der Kita an ausreichend Platz fehlt - Tendenz steigend. Denn die Gemeinde wächst durch ihr Neubaugebiet und ist besonders wegen der Lage für junge Familien attraktiv. „Wir haben unsere Vorschläge gemacht“, so Braun. Zahedi sieht Handlungsbedarf, „als Gemeinde dürfen wir uns nicht auf vergangene Erfolge ausruhen, sondern müssen stetig das Angebot für Familien ausbauen, um auch in Zukunft junge Eppertshäuserinnen und Eppertshäuser hier in ihrer Heimat zu halten“. Ein solches Angebot sind ausreichend vorhandene Kita-Plätze.
Zum Abschluss des Besuches, führt die Leiterin die Gäste über den Hof der Kindertagesstätte, der eine Vielzahl an Spaß-Angebote für die Kinder bereitstellt. „Das wirklich beeindruckende an der Kita ist, dass die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt gestellt werden und sich die Pädagogik auf diese Bedürfnisse einlässt. Mehr Politik für die Bürgerinnen und Bürger würde ich mir auch für Eppertshausen wünschen“, sagt Zahedi und blickt in Richtung des in Sichtweite stehenden Rathauses.

„Als Freie Demokraten werden wir uns für den Fortschritt und die Zukunft Eppertshausens einsetzen, bereits jetzt in der außerparlamentarischen Opposition, aber auch nach der Kommunalwahl 2021 in der Gemeindevertretung“. Dieses Ziel gilt es nun im Auge zu behalten. Zahedi lädt ein „mit uns mehr Schwung und Energie in die Gemeindepolitik zu bringen, um endlich die alten Krusten zu Sprengen und mehr Mut zu zeigen!“
Verstärkung können die liberalen Eppertshäuser um Weber und Zahedi immer gebrauchen. Sie können sich gerne zu jeder Zeit mit ihnen in Verbindung setzen - packen Sie mit an!